• Leitbild
  • Spenden
  • Das wird gebraucht
  • Hilfsangebote
  • Straßenambulanz
  • Neuigkeiten
  • Gesunde Produkte-Verkauf
  • StrassenEngel Shop
  • Informationen
  • Veranstaltungen
  • Mehrgenerationen-Haus
  • Tiere & Tierschutz
  • Fotos von Louis Tippmann
  • Über uns
  • Kontakt
  • Wir trauern ...
  • English Version

Spendenquittung

Da wir als gemeinnützig und als besonders förderungswürdig anerkannt sind, können wir auch Spendenquittungen ausstellen!!!

Sollten Sie eine Spendenquittung benötigen - bitten wir um kurze Info mit Angabe des Namens und der vollständigen Adresse.

Ab sofort stellen wir nur noch ab einem Betrag von 200 Euro eine Spendenquittung aus. Zukünftig reich Ihr Kontoauszug. Weitere Infos hierzu, lesen Sie weiter unten auf dieser Seite.


Kleingeldspendenregelung - Künftig genügt der Kontoauszug

Mit Jahresbeginn 2013 wird der steuerliche Nachweis für Kleinspenden (sog. vereinfachter Zuwendungsnachweis) deutlich einfacher.

Als Beleg genügt der Kontoauszug bzw. der PC-Ausdruck beim Online-Banking.

Das ergibt sich aus der “Verordnung zum Erlass und zur Änderung steuerlicher Verordnungen”, die am 19.12.2012 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde. § 50 Absatz 2 der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) wird dazu entsprechend geändert.

Bei Spenden bis 200 Euro ist anstelle der herkömmlichen Spendenbestätigung nach amtlichem Mustertext ein vereinfachter Spendennachweis zugelassen.

Bisher galt dabei nach § 50 Absatz 2 Satz 4 EStDV, dass der Spender zusätzlich zum Zahlungsbeleg der Bank den vom Zuwendungsempfänger hergestellten Beleg (Überweisungsvordruck) vorlegen musste.

Der Kontoauszug oder der PC-Ausdruck bei Online-Banking genügte also als Spendennachweis nicht. Der Spendenempfänger musste also dennoch einen Beleg versenden, wenn auch nur in Form eines Überweisungsvordrucks, auf dem der Spender noch die eigenen Angaben machen konnte.

Nur die Zuwendungsbestätigung nach amtlichen Muster war verzichtbar. Das Verfahren entsprach der früher üblichen Praxis, Spendenaufrufen per Brief einen Überweisungsvordruck beizulegen bzw. entsprechende Vordruck in Bankfilialen auszulegen.

Künftig ist der Beleg des Spendenempfängers nicht mehr erforderlich.

Angegeben werden müssen Name und Kontonummer oder ein sonstiges Identifizierungsmerkmal des Auftraggebers und des Empfängers, der Betrag, der Buchungstag sowie die tatsächliche Durchführung der Zahlung. Die Neuregelung entspricht dem heute üblichen papierlosen Zahlungsverkehr.

Es genügen die üblichen Angaben auf einem Kontoauszug oder PC-Ausdruck bei Online-Banking.

Da der Beleg entfällt, muss aus der Überweisung auch nicht mehr die Steuerbefreiung des Empfängers oder der Verwendungszweck hervorgehen.

Es genügt, wenn zweifelsfrei erkennbar ist, dass die Zahlung auf das Konto des steuerbegünstigten Empfängers ging.

Für die Praxis bedeutet das:

Bis 200 Euro pro Einzelzahlung – also auch mehrfach im Jahr – kann eine gemeinnützige Einrichtung einfach per Spendenaufruf (z. B. über die Internetseite oder per E-Mail) zu Zuwendungen aufrufen, ohne dass noch ein weiterer Spendennachweis erstellt werden muss.
Das gilt auch, wenn der Spender eine Einzugsermächtigung erteilt und die Spende per Lastschrift eingezogen wird.

Vor allem bei Mitgliedsbeiträgen ist das Verfahren von Vorteil – egal ob der Verein die Beiträge einzieht oder das Mitglied überweist. Der Einzelbetrag darf lediglich nicht höher als 200 Euro sein.

Quelle: vereinsknowhow.de

  • Mitglied werden
  • Sachspenden
  • Lebensmittel
  • Bekleidung/Hygiene
  • Arzneimittel
  • Arbeit und Wiedereingliederung

 

 

Hier finden Sie uns auf Facebook.


Öffnungszeiten

 

Aufgrund von Corona

geänderte Öffnungszeiten!!!

 

StrassenEngel e.V.

Haus der StrassenEngel

Altes  Bahnhofsgebäude

Bahnhof Hanau-Nord

Friedberger Straße 2

63452 Hanau

 

Montag, Mittwoch und Freitag
10 Uhr bis 14 Uhr
Dienstag und Donnerstag
10 Uhr bis 14 Uhr
Samstag

11 Uhr bis 14 Uhr
Sonntags geschlossen.

 

Post kann Montag, Mittwoch und Freitag abgeholt werden.


Sprechstunden Straßen-Ambulanz
Jeden Mittwoch
ca. 13 Uhr bis 14 Uhr

teilweise auch Freitags geöffnet.

Sprechstunde bei der Leitung

Sabine Assmann
Immer Montag, Mittwoch und Freitag nach Termin-Vereinbarung.
(bitte Zeiten und Tage immer telefonisch erfragen)

 

Telefon:   0049/176 32546360

                0049/6181 3062123

Fax:         0049/6181 3041410

E-Mail:     info@strassenengel.org

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Leitbild
  • Spenden
    • Mitglied werden
    • Sachspenden
    • Lebensmittel
    • Bekleidung/Hygiene
    • Arzneimittel
    • Arbeit und Wiedereingliederung
  • Das wird gebraucht
  • Hilfsangebote
    • Öffnungszeiten
    • Kleiderkammer
    • Notschlafplätze/Frauen
  • Straßenambulanz
    • Haare schneiden
    • Hunde
  • Neuigkeiten
    • Weihnachten
  • Gesunde Produkte-Verkauf
    • Kaufen
    • Produktinfos
    • Engels-Hühner
    • Frühstücken
    • Urban Gardening
  • StrassenEngel Shop
  • Informationen
    • Obdachlosen gefunden
    • Altersarmut
  • Veranstaltungen
  • Mehrgenerationen-Haus
  • Tiere & Tierschutz
  • Fotos von Louis Tippmann
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Partner & Unterstützer
    • Videos der StrassenEngel
    • Menschen
    • Gästebuch
  • Kontakt
  • Wir trauern ...
  • English Version
  • Nach oben scrollen
zuklappen