Sachspenden
MENSCHENWÜRDE
gilt für Alle!
Menschen, die auf der Straße leben oder bedürftig sind, sind davon nicht ausgenommen.
Im Gegenteil, sie verdienen in Ihrer Situation unseren ganz besonderen Respekt.
Wir meinen, dass man sich ihnen gegenüber so verhält, wie man sich dies selbst auch in einer solchen Lebenslage wünschen würde.
Was aber hat Menschenwürde mit Kleiderspenden zu tun?
In letzter Zeit befindet sich in den abgegebenen Säcken immer häufiger völlig zerschlissene und schmutzige Bekleidung, oft auch defekte Haushaltsgegenstände oder Müll. Eine Zumutung - und das
gleich in 3-facher Hinsicht: Bedürftige damit zu versorgen ist unwürdig, wenn als Folge ehrenamtliche Mitarbeiter alles mühselig und von Hand aussortieren müssen, ist es dies ebenfalls.
Ganz abgesehen von dem Zeitaufwand und den Kosten, die durch die Entsorgung entstehen und das knappe Budget des Vereins belasten. Auf diese Weise kann aus einer vermeintlichen Hilfe schnell ein
Schaden mit großer Tragweite entstehen.
Eine wirkliche Hilfe bedeuten diese Kleiderspenden
Normalerweise sollte für unsere Kleiderkammer und in den bereitgestellten Containern brauchbare und saubere Kleidung abgeliefert
werden, die dann an bedürftige Obdachlose weitergegeben wird.
Idealerweise ist diese jahreszeitlich passend, in Säcke abgepackt und nach Männer-/Frauenkleidung vorsortiert.
Selbstverständlich sind die Sachen gewaschen, nicht verschlissen und tragbar.
Weiße Bekleidung ist nicht darunter, denn Menschen die auf der Straße leben können diese nicht gebrauchen.
Kleidung in einem solchen Zustand leistet wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von bedürftigen Menschen.
Wenn Sie den Bedürftigen mit Spenden wirklich helfen, sowie den Verein in seiner Arbeit unterstützen wollen, berücksichtigen Sie bitte das Folgende:
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis!
Sabine Assmann
Was passiert mit Designer- und Markenbekleidung aus 2. Hand, die bei uns abgegeben wird?